Datenschutzerklärung

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

VERARBEITUNG DEINER DATEN

PERSONENBEZOGENE DATEN

Ich verarbeite mir von Dir im Rahmen meines Angebots – wie Trainings, Workshops, Trainings oder Kurse zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten – Name, Rechnungsadresse, Email Adresse und gegebenenfalls Telefonnummer.

Deine personenbezogenen  Daten werden lediglich in Form von Rechnungen und entsprechender Buchführung an Steuerberater und Finanzamt weitergegeben. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.

Deine personenbezogenen Daten werden für den Zeitraum von 7 Jahren gespeichert.

Die Bereitstellung Deiner personenbezogenen Daten – Name, Adresse und Email ist für einen Vertragsabschluss mit mir erforderlich

SENSIBLE DATEN

Sensible Daten erhebe ich im Rahmen meiner Yogaeinzelstunden, Yogakurse, und Yogaretreats. Die Bereitstellung Deiner sensiblen Daten ermöglicht es mir noch besser auf Deine Bedürfnisse und körperlichen Anforderungen einzugehen.

Diese Daten werden absolut vertraulich behandelt und nicht weitergegeben. Die Verarbeitung der sensiblen Daten erfolgt auf Grundlage von Art 9 Abs 2 lit h DSGVO.

Deine sensiblen Daten werden für den Zeitraum von 3 Jahren gespeichert.

Zur Bereitstellung Deiner sensiblen Daten bist Du nicht verpflichtet.

 

COOKIES

Cookies sind kleine Dateien, die es dieser Webseite ermöglichen auf dem Computer des Besuchers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während unsere Website besucht wird. Cookies helfen uns dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Internetseiten zu ermitteln, sowie unsere Angebote für Sie komfortabel und effizient zu gestalten. Wir verwenden einerseits Session-Cookies, die ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung unserer Website zwischengespeichert werden und zum anderen permanente Cookies, um Informationen über Besucher festzuhalten, die wiederholt auf unsere Website zugreifen. Der Zweck des Einsatzes dieser Cookies besteht darin, eine optimale Benutzerführung anbieten zu können sowie Besucher wiederzuerkennen und bei wiederholter Nutzung eine möglichst attraktive Website und interessante Inhalte präsentieren zu können. Der Inhalt eines permanenten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer. Name, IP-Adresse usw. werden nicht gespeichert. Eine Einzelprofilbildung über Ihr Nutzungsverhalten findet nicht statt. Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Sie können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Webbrowser (Chrome, IE, Firefox,…) so einstellen, dass er sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Sie können Cookies auch jederzeit von der Festplatte ihres PC löschen. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Seite und mit einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen.

 AGBs

  • 1 Teilnahmebedingungen: Ist der Besuch einer Veranstaltung (z.B. Ausbildung, offene Stunden, Workshop, Seminar, Einzelsitzung,…) an bestimmte Zulassungsbedingungen gebunden, werden diese im Kursprogramm (Informationsfolder) bzw. auf der Website (www.shavasana-yoga.at) gesondert angeführt und sind von den TeilnehmerInnen zu erfüllen. Die Teilnahme an Veranstaltungen von Shavasana Yoga (z.B. Ausbildungen, offene Stunden, Seminare, Workshops, Einzelsitzungen, Beratungen, Vorträge, Outdoor-Veranstaltungen,…) erfolgt in jedem Fall auf eigene Verantwortung der jeweiligen TeilnehmerInnen.

 

  • 2 Anmeldungen: Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt und sind gültig ab dem Einlangen der Ausbildungs-/ Seminar-Kosten auf dem Konto von Shavasana Yoga. Shavasana Yoga nimmt Anmeldungen sowie Umbuchungen und Stornierungen zu seinen Veranstaltungen nur schriftlich (e-Mail oder Post) entgegen. Jede Anmeldung ist verbindlich, siehe auch §4 Stornierungen.

 

  • 3 TeilnehmerInnen-Beitrag: Der Veranstaltungsbeitrag ist in jedem Fall vor Veranstaltungsbeginn zu entrichten. Ein Skonto kann nicht in Abzug gebracht werden. Teilzahlungen können gegebenenfalls vor der Buchung mit Shavasana Yoga schriftlich vereinbart werden. Bei einem späteren Einstieg in eine Veranstaltung ist eine Ermäßigung des TeilnehmerInnen-Beitrags nicht vorgesehen, dasselbe gilt bei einem vorzeitigen Ausstieg. TeilnehmerInnen-Beiträge und allfällige Prüfungsgebühren sind Umsatzsteuer(USt) frei.

 

  • 4 Stornierungen: Stornierungen können nur schriftlich entgegengenommen werden. Sollte eine bereits gebuchte Veranstaltung innerhalb von 14 Tagen nach erfolgter Buchung (vor allem im Fernabsatz) durch TeilnehmerInnen schriftlich storniert werden, erfolgt dies kostenlos. Sollte die/der TeilnehmerIn am Veranstaltungstag verhindert sein, kann eine Stornierung bis 14 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn (lt. Post-Eingangsstempel) erfolgen. Bei Abmeldungen, die später als 14 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn einlangen, muss der volle Veranstaltungsbeitrag verrechnet werden. Bei Stornierungen am ersten Tag der Veranstaltung bzw. danach, wird der volle Veranstaltungsbeitrag fällig. Dies gilt auch dann, wenn Ratenzahlungen vereinbart wurden. Diese Stornogebühren entfallen, wenn von der/dem TeilnehmerIn ein/e, der Zielgruppe entsprechende/r, ErsatzteilnehmerIn nominiert wird, die/der die Veranstaltung auch tatsächlich besucht und den TeilnehmerInnen-Beitrag bezahlt.

 

  • 5 Rücktrittsrecht: Erfolgt die Buchung einer Veranstaltung im Fernabsatz, insbesondere also telefonisch oder per e-Mail, steht den TeilnehmerInnen als KonsumentInnen im Sinne des KSchG bzw. FAGG ein gesetzliches Rücktrittsrecht im Sinne des Fernabsatzgesetzes binnen 14 Werktagen (Samstag, Sonntag und gesetzliche Feiertage zählen nicht als Werktag) gerechnet ab Vertragsabschluss zu. Dies gilt nicht für Veranstaltungen, die bereits innerhalb dieser 14 Werktage ab dem Vertragsabschluss beginnen. Die Rücktrittsfrist gilt als gewahrt, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist schriftlich (per Post oder e-Mail) abgesendet wird.

 

  • 6 Änderungen im Veranstaltungsprogramm bzw. Veranstaltungsabsage: Aufgrund der langfristigen Planung sind organisatorisch bedingte Programmänderungen möglich. Ebenso hängt das Zustandekommen einer Veranstaltung von einer Mindestteilnehmerzahl (im Normalfall zumindest 5 Personen, ausgenommen Einzel- oder Paarsitzungstermine) ab. Shavasana Yoga muss sich daher Änderungen von Veranstaltungstagen, Beginnzeiten, Veranstaltungsterminen, Veranstaltungsorten, Unterrichtenden/TrainerInnen/TherapeutInnen sowie eventuelle Veranstaltungsabsagen vorbehalten. Die TeilnehmerInnen werden davon rechtzeitig und schriftlich (per e-Mail) verständigt. Bei einem Ausfall einer Veranstaltung durch Krankheit der Unterrichtenden/TrainerInnen/TherapeutInnen oder sonstige unvorhergesehene Ereignisse besteht kein Anspruch auf termingerechter Durchführung der Veranstaltung. Ersatz für entstandene Aufwendungen und sonstige Ansprüche gegenüber Shavasana Yoga sind daraus nicht abzuleiten. Dasselbe gilt für kurzfristig notwendige Terminverschiebungen bzw. Stundenplanumstellungen bei Veranstaltungen. Muss eine Veranstaltung abgesagt werden, erfolgt eine abzugsfreie Rückerstattung von bereits eingezahlten Veranstaltungsbeiträgen. Die Rückzahlung erfolgt durch Überweisung auf das jeweils von den TeilnehmerInnen schriftlich bekannt gegebene Konto. Für nicht zurückgegebene Skripten und Arbeitsunterlagen wird die Rückzahlung entsprechend vermindert. Shavasana Yoga kann keine Gewähr bei Druck- bzw. Schreibfehlern in Publikationen und auf Internetseiten übernehmen.

 

  • 7 Ausschluss von einer Veranstaltung: Um die Erreichung der Veranstaltungsziele sicherzustellen, kann Shavasana Yoga Personen bzw. TeilnehmerInnen auch ohne Angabe von Gründen von der Teilnahme ausschließen.

 

  • 8 Besuchsbestätigung: Teilnahmebestätigungen über den Besuch der Veranstaltung werden einmalig kostenlos ausgestellt, wenn die TeilnehmerInnen jeweils mindestens 80% der Zeit, der betreffenden Veranstaltung besucht haben. Duplikate werden mit € 15,- verrechnet.

 

  • 9 Duplikate von Zeugnissen und (Kursbesuchs-)Bestätigungen: Zeugnisse und (Kursbesuchs-)Bestätigungen können auch für zurückliegende Jahre als Duplikat ausgestellt werden. Die Duplikatsgebühr hierfür beträgt € 15,- inklusive Versand per Post innerhalb von Europa.

 

  • 10 Prüfungen: Zu Prüfungen (z.B. im Rahmen von Ausbildungen) werden im Allgemeinen nur Personen zugelassen, die mindestens 80% der Zeit der jeweiligen Veranstaltung auch tatsächlich besucht haben. Als Nachweis dienen TeilnehmerInnen-Listen in die sich die TeilnehmerInnen selbstständig zu Veranstaltungsbeginn einzutragen haben. Über die Prüfungszulassung entscheidet Shavasana Yoga bzw. in letzter Instanz deren AusbildungseiterInnen.

 

  • 11 Skripten/Arbeitsunterlagen: Für einige Veranstaltungen stehen den TeilnehmerInnen Skripten/Arbeitsunterlagen zur Verfügung, die (sofern nicht anders bekannt gegeben) in den TeilnehmerInnenbeitrag inkludiert sind und zu Veranstaltungsbeginn ausgegeben werden. Ein gesonderter Kauf von Lernmaterial bei Shavasana Yoga ist nicht möglich. Die von Shavasana Yoga zur Verfügung gestellten Unterlagen dürfen nicht vervielfältigt werden. Bei Abbruch der Veranstaltung werden die Kosten für die Skripten/Arbeitsunterlagen in Rechnung gestellt.

 

  • 12 Haftungsausschluss: Für persönliche Gegenstände der TeilnehmerInnen inklusive der bereitgestellten Lernunterlagen wird seitens Shavasana Yoga keine Haftung übernommen. Aus der Anwendung der bei Shavasana Yoga erworbenen Kenntnisse können keinerlei Haftungsansprüche gegenüber Shavasana Yoga, der Geschäftsführung oder den Vortragenden geltend gemacht werden.

 

  • 13 Datenschutz: Alle persönlichen Angaben der TeilnehmerInnen werden vertraulich behandelt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und dienen ausschließlich internen Zwecken zur gezielten KundenInneninformation. Die Zustimmung zur Zusendung des kostenlosen Newsletters von Shavasana Yoga kann jederzeit zurückgezogen werden, z.B. per e-Mail oder online auf: https://www. shavasana-yoga.at/kontakt

 

  • 14 Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes: Im Sinne einer leichteren Lesbarkeit sind die verwendeten Begriffe, Bezeichnungen und Funktionstitel meist in einer geschlechtsspezifischen Formulierung angeführt. Selbstverständlich stehen alle Veranstaltungen – wenn nicht anders angegeben – gleichermaßen beiden Geschlechtern offen.